

















Vorab, uns hat der CaravanPark Sexten total begeistert. Dieses mit Liebe zum Detail, zum Gast und zur Natur mitten im Wald gestaltete Refugium in den Sextener Dolomiten läßt praktisch keine Wünsche offen. Und nicht nur die von Campern sondern auch die von Hotelgästen gleichermaßen.
Aber allen voran, für wen eignet sich der Campingpark Sexten?
Eigentlich für alle, die sich für Natur, für Berge, für Outdoor Aktivitäten aller Art, für das gewisse Etwas mehr eines 5* Camping Platzes begeistern, die sich neben Camper Kulinarik auch noch für erstklassige Gastronomie begeistern können oder die einfach ein paar wunderschöne Tage im Hotel Mountain Resort Patzenfeld des Caravan Parks verbringen wollen.
Und hier macht es keinerlei Unterschied, ob du alleine, als Paar, als Familie (groß und/ oder klein) mit oder ohne Hund anreist, ein jeder findet hier sein Urlaubsglück. Da bin ich mir sicher. Besonders hervorzuheben, ist hier das Hauseigene SPA sowie das Bad, welches mehr einem Bäderpark gleicht denn einem Campingplatz aber Details folgen jetzt. Mal wieder wünsche ich dir viel Spaß beim lesen!
Da leider unser Go Everywhere Hymer Sprinter noch nicht geliefert wurde und wir immer noch hoffen, dass sich der Liefertermin Q4 2023 bestätigt, berichte ich hier nicht aus der Perspektive des Campers, sondern des Hotelgastes im Mountain Resort Patzenfeld. Da man aber als Camper als auch als Hotelgast alle Einrichtungen dieses erstklassigen Platzes nutzen darf kann ich euch gut meine Meinung über den Caravan Park Sexten und dessen Einrichtungen mitteilen.
Die Anfahrt nach Sexten Moos kann über mehrere Routen erfolgen. Besonders schnell für uns Bayern ist natürlich der Süd Transfer über die Brenner Autobahn bis Brixen. Von Brixen aus geht es dann auf der teils Schnellstrassen ähnlichen Staatsstrasse 49 durchs Pustertal, vorbei an Bruneck und dem Kronplatz, welchen bestimmt der oder die ein oder andere als Wintersport Ziel gut kennt bis nach Innichen. Kurz vor Innichen musst du nach Süden Richtung Sexten und Kreuzbergpass abbiegen und dieser Strasse knapp 20km folgen. Der Caravan Park Sexten taucht dann mitten im Wald völlig unvermittelt von Sexten kommend auf der linken Strassenseite auf. Also Augen auf, denn die Gefahr, die Einfahrt zu übersehen ist nicht ganz klein.
Die wesentlich schönere Route zum oder vom Caravan Park ist die über die Großglockner Hochalpenstrasse, den Gerlospass, vorbei am wunderschönen Krimmler Wasserfall und durchs Zillertal. Diese Route beschreibe ich dir auf unserem Rückweg.


Angekommen am Caravan Park wartet erstmal ein äußerst großer Parkplatz auf einen, um in aller Ruhe die Anmeldeformalitäten zu erledigen. Anbei zeige ich euch zur besseren Übersicht mal den Lageplan zur besseren Vorstellung.

Die super freundlichen Damen und Herren an der Rezeption kümmern sich dann um eine reibungslose Ankunft und lassen keinerlei Fragen offen. Hier gibt es auch keinerlei Unterschiede zwischen Hotel- und Campinggästen.
Auch für nur durchreisende Campinggäste ist gesorgt. Direkt hinter dem Parkplatz befinden sich Stellplätze für ca. 35 Wohnmobile, welche maximal 72 Std genutzt werden können. Die Stellplätze befinden sich zwar ausserhalb des eigentlichen Geländes, Duschen/ WC´s sowie Ent- als auch Versorgung dürfen genutzt werden.

Der Caravan Park bietet seinen Campinggästen zwei unterschiedliche Stellplatzgrößen an sowie einen „leading 600“ genannten eingezäunten Privatplatz mit eigener Sauna, Whirlpool, Garten, Grillplatz usw…
Die beiden zur Verfügung stehenden Stellplatzkategorien nennen sich Komfortstellplatz und Premiumstellplatz. Der Unterschied ist die Größe. Beim Komfort beträgt diese ca. 150qm beim Premium ca. 300qm.

Wenn man es sich leisten mag, sind die Premiumstellplätze schon mega! Hier kann man sich einrichten und vor allem ausrichten als wäre man fast alleine und es stellt sich ein Feeling ein als wäre man in Skandinavien oder in Canada beim campen.

Wenn ich euch eine persönliche Empfehlung geben darf, schaut auf den Belegungsplan bei der Buchung, ob noch ein Stellplatz, egal welche Kategorie am äußeren Rand des Areals frei ist. Diese sind dann entweder direkt am Waldrand oder am Bach, welcher dann nur wenige Meter vom Stellplatz weg ist. Dies ist Idylle pur und man hat das Gefühl, fast alleine mitten in der Natur zu campen. Einfach großartig.
Auch für Kinder und Hunde ist das Abenteuer pur und sie können entweder im Bach spielen (total ungefährlich) oder am Waldrand auf Erkundungstour gehen. Hier gehen auch gleich sämtliche Wandermöglichkeiten über verschiedenste Routen und Längen los. Die Mitarbeiter informieren euch gerne über die Wandermöglichkeiten.

Um einen Überblick zu gewinnen steht ein Holzturm den Campinggästen zur Verfügung, bei welchem man aber schon ein bisschen schwindelfrei sein sollte. Hier hat man eine super Aussicht auf den Caravan Park, sowie die umliegenden Wälder und die Bergkette der Sextener Sonnenuhr.

Über den Platz verteilt sind die 3 Sanitärhäuser „Waldbad“, „Bauernbad“ und „Kristallbad“. Alle drei können uneingeschränkt der Kategorie Luxus in Sachen Sauberkeit und Ausstattung eingeordnet werden. Hier stehen uns Gästen spezielle Kinderbäder mit sehr verspielter und schöner Ausstattung zur Verfügung, hier kann man, wenn man das möchte auch sein Privatbad für die Dauer des Aufenthaltes mieten. Hier gibt es auch wieder eine unglaubliche Vielfalt an Ausstattung wie Badewanne, Whirlpool, Kleiderschrank, Kaminofen oder Aquarium.
Shop
Direkt an der Einfahrt befindet sich ein ausgezeichneter Shop, welcher eine sehr leckere Bäckerei beinhalten und auch ausgezeichnete regionale Südtiroler Produkte zum Verkauf bietet. Im Untergeschoß befindet sich ein Shop für Kleidung/ Sportartikel und auch die sensationelle Kletterhalle, welche besonders bei schlechterem Wetter für Abwechslung und Kurzweil sorgt.
Apropo schlechtes Wetter und hier schießt der Caravan Park den Vogel im absolut positiven Sinn ab.
Das Bad im Haupthaus mit SPA Bereich
Dieses läßt keinerlei Wünsche offen und kann mit jeglichen Spaßbädern, Thermen usw. locker in Konkurrenz treten. Die Vielfalt an Pools, Whirlpools, Aussen- und Innenbecken, Saunen, Dampfbad ist auf einem Campingplatz meiner Meinung nach unerreicht. Aus Rücksicht anderer Gäste habe ich hier nicht fotografiert aber schaut euch die Webpage dazu über den Link an. https://www.caravanparksexten.it/de/camping-mit-wellness/pools.html

Kulinarik
Auch hier beweist der Caravan Park eine herausragende Stellung und verfügt über ein traumhaftes Frühstücksbuffet sowie sehr exklusive Restaurants als auch eine Pizzeria im Keller des Haupthauses.
Für Nichtcamper
wie schon geschrieben steht das wunderschöne Hotel im Haupthaus, über den Platz verteilte Tiny-Häuser (genannt Lodges) oder auch sensationelle Baumhäuser zur Verfügung.

Aktivitäten
Da der Caravanpark Sommer wie Winter seine Tore für uns Gäste geöffnet hat, bieten sich alle erdenklichen Outdooraktivitäten an, wie Skifahren direkt vom Caravan Park aus oder im Sommer Wandertouren, Bergtouren jeglichen Schwierigkeitsgrades, Badeausflüge an Seen in der Umgebung, Wanderungen, Mountainbike Touren und vieles mehr. Was ihr nicht verpassen dürft sind die traumhaften Ausflüge zu den Drei Zinnen, zum Pragser Wildsee (bitte ganz früh besuchen, vor der Instagram Meute, die dieses Juwel überschwemmt wie das Münchner Oktoberfest) oder den Lago di Misurina. Die Vielfalt ist unerschöpflich!
Für die mutigen Kids, steht auch nach 5min Fußmarsch vom Caravan Park ein kleiner Kletterfelsen mit Kettenabsicherung direkt am Bach zum Austoben zur Verfügung.







Als kleine Empfehlung für eine mögliche Heimreise Route (natürlich genauso gut als Anreise Route möglich) müsst ihr unbedingt die Fahrt über die Großglockner Hochalpenstrasse machen. Ja, die Maut ist teuer aber auch jeden Cent wert! Die Aussichten am Franz Josef Haus oder auch von der Edelweißspitze auf den Glockner und die umliegende Bergwelt ist atemberaubend.

Ich hoffe mein Blogbeitrag über den Caravan Park Sexten hat euch gefallen und bietet euch eine Entscheidungshilfe für den nächsten Urlaub.
Also keep on camping und hoffentlich bis bald!
Euer Michael
Alle Urheberrechte für Text und Bilder liegen uneingeschränkt beim Autor und bedürfen bei Kopie und Vervielfältigung dessen ausdrückliche Genehmigung.