






Und es ward Licht! Strands Siberia Night Ranger am Mercedes Sprinter.
Ich habe mich für die Strands Siberia Night Ranger 7″ für meinen Sprinter entschieden, da ich mir das Produkt bei der Firma Trekvoss Vorort ansehen konnte und mich die persönliche Beratung und die Wertigkeit der Scheinwerfer überzeugt haben. Die 7″ mit einem Durchmesser von 17,8 cm finde ich am Mercedes Sprinter optimal und passen sehr gut zum Erscheinungsbild des Sprinters. Die Montage ist im Grunde sehr einfach, intuitiv und auch sehr stabil ausgeführt. Das beschriebene Zubehör sollte auch direkt bei Strands erworben werden aufgrund der Kompatibilität und Passgenauigkeit.
Technische Daten.
Spannungsbereich: 9-32V DC
Nennleistung: 80 Watt
Verbrauch: 69.1 Watt (12V), 70.1 Watt (24V)
Farbe LED: 6000 K (Xenonweiß)
Positionslicht: orange und weiß
Material Gehäuse: Aluminium
Material Linsenreflektor: Bruchfestes Polycarbonat
Material Befestigungsklammern: Edelstahl
Technologie: LED
Anzahl LEDs: 16
Leuchtwinkel: Combo – Spot und Flutlicht
Licht Distanz bei 1lux: 369m
LED Nenn-Lichtstrom (kalkuliert): 9600 Lumen
LED Leuchten-Lichtstrom (gemessen): 6467 Lumen
Kabellänge: 500mm
Steckverbindung zur Lampe: DT-4
Gehäuseform: Rund
Gehäusefarbe: Schwarz
Betriebstemperatur: -20°C – +45°C
Tiefe (mm): 78,2
Durchmesser (mm): 178
Höhe Inkl. Halterung (mm): 194.7
Schutzart: IP67, IP69K
E-Prüfzeichen: Ja
Typ E-Prüfzeichen: ECE R7, ECE R112
ADR: Nein
EMV: ECE R10
Referenzzahl (Ref.): 20
Scheinwerferaufnahme am Stoßfänger.
Die Aufnahme für die Scheinwerfer habe ich selbst angefertigt, da mir die im Handel angebotenen Produkte hier schlichtweg zu teuer waren. Mit ein bisschen handwerklichen Geschick und technischem Gerät lässt sich diese nämlich sehr einfach herstellen. Ich habe mir von einem Schlosser ein Stück Riffelaluminium mit 4mm Stärke geben lassen und die exakte Passung ausgemessen, die Form mit der Flex geschnitten und die benötigten Bohrungen angebracht. Die Zeichnung für die Schablone findest Du hier, kann ich Dir aber auch gerne zukommen lassen.

Verwendetes Zubehör.
Das wichtigste Zubehör zuerst. Der Kabelbaum von Strands passend zu den Night Rangers. Die genaue Bezeichnung des Kabelbaums lautet Strands Siberia Pro High Power Kabelkit 3xDT Connector. An diesem Kabelbaum ist alles enthalten, was Du zum Betrieb der Scheinwerfer benötigst. Auch die Ablängung des Kabelbaums ist super bemessen. Auch sind die Anschlussadapter zwischen Scheinwerfer und Kabelbaum enthalten und müssen nicht gesondert gekauft werden. Zusätzlich habe ich noch die beiden Teleskopstützen für die Scheinwerfer erworben, um Vibrationen während des Betriebs so gut wie möglich zu unterdrücken. Wie oben schon beschrieben, habe ich mir die Aufnahme für die Scheinwerfer am Stoßfänger selbst angefertigt. Vorgefertigte Produkte können aber auch bei Händlern wie z.B. Oryx Solutions erworben werden.
Montageaufwand.
Der Montageaufwand für die Scheinwerfer hält sich in Grenzen und mit handwerklichen und elektrischen Grundkenntnissen ist die Montage und Verkabelung in ca. 2 Stunden erfolgt.
Begonnen habe ich natürlich mit der Aufnahmeplatte am Stoßfänger. Für die Anfertigung dieser habe ich ca. 1 Stunde gebraucht. Entscheidet man sich für ein Kaufprodukt ist diese in 5min angeschraubt. Dazu löst man einfach die beiden Torxschrauben an der Aufstiegshilfe in der Mitte des Stoßfängers, ersetzt die beiden Schrauben durch die dann benötigte Länge (abhängig von der Stärke der Adapterplatte)und befestigt diese dann wieder an den originalen Schraubpunkten. Die Zusatzscheinwerfer besitzen einen massiven Befestigungsbügel und die gummierte Unterlage hält die Scheinwerfer fest auf der ermittelten Position. Um Vibrationen und Schwingungen zu minimieren, kann man die Teleskopschienen noch verwenden, welche dann an einer Strebe des Kühlergrills angeschraubt werden (siehe Bilder). Diese sind aber nicht zwingend notwendig.
Als nächstes kommt die Verkabelung an die Reihe. Ich habe die Adapterstecker an den beiden Scheinwerfern angebracht und entlang der Stoßvängerverkleidung in Richtung des linken Scheinwerfers durchgeführt. Da Zusatzscheinwerfer in Deutschland nur dann den TÜV Segen bekommen, wenn sie ans Fernlicht gekoppelt sind muss jetzt die Verkabelung auf das Fernlicht gelegt werden. Erfolgt die Betätigung über einen separaten Schalter, gelten die Scheinwerfer als Arbeitsscheinwerfer und sind in der StVo nicht zulässig! Also das entsprechende Kabel des Strands Kabelbaums mit dem weiß/schwarzen Kabel des Fernlichts am Sprinter verbinden und das Tagfahrlicht mit dem Tagfahrlicht der Zusatzscheinwerfer verbinden. Hier kann man auswählen ob der Ring orangen oder weiß leuchten soll. Kabelfarben hierfür stehen im Schaltplan. Das Tagfahrlicht am Sprinterkabelbaum ist das schwarz/blaue.
Der Rest des Zusatzkabelbaums muss jetzt ins innere des Fahrzeugs geführt werden. Hierfür bietet sich die große Kabeldurchführung an der Spritzwand an. Man trenn den originalen Kabelbinder auf und führt die Kabel zur Puls und Masseversorgung sowie das Relais durch. Da genügend Platz vorhanden ist, lässt sich das ganze leicht durchführen und unter den Fußverkleidungen zum Sicherungskasten unter dem Fahrersitz führen. Der Sicherungsträger muss demontiert werden und dahinter befindet sich ein guter Massestützpunkt sowie diverse Pluskabel mit mit Dauerstrom (30). Das Relais kann man sehr gut unter dem Fahrersitz unterbringen und der Sitz muss für die Arbeiten nicht demontiert werden. Nach dem verbinden der Kabel wird alles in rückwärtiger Reihenfolge wieder zusammengebaut und ein Funktionstest durchgeführt. Ebenfalls nimmt man jetzt die Einstellung der Scheinwerfer vor.
Mein Fazit.
Wie in der Headline schon geschrieben „Es ward Licht“ kommt man sich jetzt beim betätigen der Fernscheinwerfer vor wie in einer hell beleuchteten Fussballarena. Die Leuchtweite und die Lichtausbeute sind immens und man erkennt jedes Datail wie am Tag. Die 18.000 Lumen zusätzlich setzten sich mehr als in Szene und begeistern mich jedesmal. Auch die Qualität der Scheinwerfer sowie der elektrischen Komponenten ist ausgezeichnet. Somit zusammengefasst: Unbedingt empfehlenswert!! Die Scheinwerfer sind somit nicht nur ein Design Gimmick, welches dem Sprinter einfach gut steht, sondern tragen auch zur aktiven Sicherheit im Straßenverkehr bei.
Links.
Trekvoss www.trekvoss.com strands lighting division https://strandseurope.com/
Danke fürs lesen meines Blog Beitrags und ich hoffe meine gemachte Erfahrung hilft Dir weiter. Bitte nutze auch gerne die Kommentarzeile und ich bin gespannt auf Euer Feedback und eure Erfahrungen.
Euer Michael.
*enthält unbezahlte Werbung / Alle Bilder sind copyright und dürfen ausschließlich vom Autor verwendet werden.